


Chardonnay Valdadige DOC
Aromatisches Bouquet aus grünem Apfel, Zitrone, Vanille und zarten Blütennoten, am Gaumen mit erfrischender Säure, cremiges Mundgefühl mit tropischer Frucht, Birne und einem Hauch von Mandel, langanhaltend und elegant mit angenehmer Mineralität im Abgang, subtile, buttrige Noten.
Empfehlenswert zu leichten Vorspeisen wie Salaten und Antipasti, Geflügel und Weichkäse.
Aromatisches Bouquet aus grünem Apfel, Zitrone, Vanille und zarten Blütennoten, am Gaumen mit erfrischender Säure, cremiges Mundgefühl mit tropischer Frucht, Birne und einem Hauch von Mandel, langanhaltend und elegant mit angenehmer Mineralität im Abgang, subtile, buttrige Noten.
Empfehlenswert zu leichten Vorspeisen wie Salaten und Antipasti, Geflügel und Weichkäse.
Aromatisches Bouquet aus grünem Apfel, Zitrone, Vanille und zarten Blütennoten, am Gaumen mit erfrischender Säure, cremiges Mundgefühl mit tropischer Frucht, Birne und einem Hauch von Mandel, langanhaltend und elegant mit angenehmer Mineralität im Abgang, subtile, buttrige Noten.
Empfehlenswert zu leichten Vorspeisen wie Salaten und Antipasti, Geflügel und Weichkäse.
Die Cantina Valdadige liegt, wie der Name sagt (Valdadige heißt Etschtal), im Etschtal südlich von Rovereto. Sie ist eine jener kleinen, gut geführten Genossenschaftskellereien, die nicht mehr alles in einen Topf werfen und am Ende mäßigen Wein erzeugen. Vielmehr werden hier Partien unterschiedlicher Qualität getrennt ausgebaut. Dadurch gelingt es, neben einfachen Weinen auch Weine zu erzeugen, die selbst hohen Ansprüchen genügen.
Beim letzten Besuch bei Valdadige fielen uns in einem Weinberg mit Merlot wunderschöne Schneckenhäuser in einem geheimnisvollen Rot auf. Der nächste Weinberg war Chardonnay. Wir schauten auf die Weinstöcke, auf den Behang und wir suchten am Boden nach den roten Schneckenhäusern, aber statt der roten Häuser fanden wir hier einige intensiv gelb schimmernde Schneckenhäuser mit einem zarten Perlmuttglanz. In den Rebzeilen zwischen den Pinot Grigio Reben waren sie weder rot noch gelb. Sie hatten braune Streifen auf einem lebendigen ockergrauen Grund. Wir waren begeistert von der Schönheit der Weinbergschnecken von Valdadige. Sie sind Ausdruck der besonderen Wachstumsbedingungen und des Terroirs in den unterschiedlichen Weinbergen von Valdadige und somit auch ein Indiz für die Individualität der Weine.
Dabei reifte die Idee, diese wunderschönen Schneckenhäuser als Motiv für die Etiketten der Weine von Valdadige zu verwenden. Wir haben aus jedem Weinberg einige Exemplare mitgenommen und sie von Julia Freund zeichnen lassen. Die Schneckenhäuser machen deutlich, dass es sich hier nicht um ausdruckslose Massenprodukte handelt, sondern dass die Weine von Valdadige Terroirweine aus dem Trentino mit natürlicher Schönheit sind, dass sie einen unverwechselbaren, individuellen Charakter haben und dass sie im Einklang mit der Natur erzeugt werden.